Unser Wohnheim in Bremen-Kattenturm ist eine sogenannte „Besondere Wohnform“, die mehr als nur eine individuelle und rücksichtsvolle Betreuung bieten möchte.

Es soll ein neues Zuhause werden. Bei uns erfahren die Bewohner Geborgenheit und den Zusammenhalt einer Gemeinschaft mit individueller Rücksichtnahme. Die Unterbringung erfolgt in der Regel in Ein-Personen-Appartements.

Das Christliche Reha-Haus bietet im Rahmen seines Versorgungsvertrages, auf Grundlage  des Bundesteilhabegesetzes (SGB IX) und Regelungen im Sozialgesetzbuch XII,  Betreuungsleistungen im Rahmen einer betreuten Alltagsgestaltung im stationären Setting an. Grundlage dazu bietet das Gesamtplanverfahren nach § 117 ff SGB IX und einer darauf fußenden Kostenzusage des Leistungsträgers.

Bäume und Sträucher stehen vor der Fassade des Reha Hauses.
Außenansicht 1
Außenansicht 4
Außenansicht 2
Außenansicht 5
Außenansicht 3
Außenansicht 5

In die stationäre Betreuung werden regelhaft ältere Menschen ab 40 Jahre nach einer erfolgreichen Entziehungsmaßnahme, wenn Sie dauerhaft abstinent leben möchten, aufgenommen.

Vorwiegend sind es Menschen, bei denen aufgrund des langjährigen Alkoholkonsums eine hirnorganische Schädigung diagnostiziert wurde (Korsakow Syndrom oder hirnorganisches Psychosyndrom). Sie sind durch den Suchtmittelgebrauch vorzeitig gealtert und bereits in erheblichem Maße geschädigt.

Da die Zielgruppe bei Aufnahme wenig bis kaum Kontakt zu Angehörigen, Zugehörigen und Freund*innen hat, versuchen die Mitarbeitenden die Verbindung des Bewohners zu diesen Personen wieder zu intensivieren. Vielfach wird allerdings die Einrichtung ein „Ersatz für die Familie“.

Treppe zum Hauseingang eines Backsteinhauses.

61

Erfahrene
Mitarbeiter:innen

7

Häuser
mit 124 Plätzen

49

Jahre
Christliches Reha-Haus
Bremen e.V.

3D Model des Christlichen Reha Hauses.

Sie haben Fragen?

Erfahren Sie mehr über unseren Verein.

Mehr erfahren

Wir unterstützen die Bewohner durch unser multiprofessionelles Team aus Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichen Hintergründen und Berufserfahrungen bei deren Hinführung zur Erlangung einer geordneten persönlichen Tagesstruktur im Sinne einer Lebensweltorientierung. Dies soll den Betroffenen zukünftig wieder Partizipation und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.

Das Christliche Reha Haus von außen.
Eine künstlerische Statue aus verschiednen metallischen Objekten.
Schriftzug "Christliches Reha-Haus" auf einer Glasscheibe.

Als Zielprojektion steht die Vision die betreuten Bewohner aus der stationären Begleitung in ein geschütztes ambulantes Angebot, das wir gleichsam anbieten, hinführen zu können. In Einzelfällen kann sogar das Optimum einer eigenständigen Lebensführung, allerdings weiter unter pädagogischer Begleitung, erreicht werden.

Neue Perspektiven schaffen

Schon mal über einen Job in der Pflege nachgedacht?

MEHR ERFAHREN

Vier Mitarbeiter des Reha Haus stehen nebeneinander und schauen freundlich in die Kamera.

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihr Interesse

Sie möchten wissen, wie wir arbeiten, wer wir sind und wie wir denken – das freut uns. Kontaktieren Sie uns gerne direkt, dann freuen wir uns auf ein Gespräch.

Wir haben immer ein offenes Ohr:

Telefon: (0421) 69 67 25 - 310
E-Mail: info@chr-reha-haus.de

Alle Kontaktdetails

Unsere Bereiche

Wir unterstützen suchtkranke pflegebedürftige Menschen, durch fachlich kompetente Pflege in einem Bezugs- und Bereichssystem, ein selbstbestimmtes Leben in der Sicherheit und Geborgenheit einer Gemeinschaft zu führen.

Pflege. Wohnen. Gemeinsam ein Leben in Abstinenz gestalten. Für eine sichere Zukunft.

Pflegekraft befestigt Blutdruckmessgerät an einer Bewohnerin.

Pflege

Der Innenhof des Christlichen Reha Hauses.

Wohnheim